In einem fast ganzseitigen Artikel äußert sich Jörg Hofmann zur bevorstehenden Metall-Tarifrunde. Zum Lesen hier klicken
Wasser ist ein öffentliches Gut – Europa-weite Petition unterstützen!
UNTERSTÜTZEN!!! Europäischen Bürgerinitiative Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrecht! Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware! http://bit.ly/QpblTw
Danke, Michael, für Deine Erläuterung, die SPD-Einheitsgewerkschaft sei ein Säule im Sozialstaat . . .
Peer Steinbrück zu Gast beim DGB-Bundesvorstand
Am zweiten Tag der DGB-Bundesvorstandsklausur traf SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mit den Spitzen der Gewerkschaften zusammen. DGB-Vorsitzender Michael Sommer sagte, es gebe viele Schnittmengen, „aber wir sind nicht deckungsgleich“. Der DGB ist weiterhin parteipolitisch unabhängig und gibt somit keine Wahlempfehlung ab. Die Inhalte sind entscheidend.
Klicke hier für den Artikel in der Stuttgarter Zeitung vom 17. Januar 2013.
Neues Netzwerkinfo ist da: Tarifforderungsempfehlung: 8 Prozent, mindestens jedoch 250 Euro
Das sehr gut aufbereitete Netzwerkinfo ist da: Die Empfehlung birgt eine Strukturkomponenete, die die Kolleginnen und Kollegen der unteren Entgeltgruppen deutlich voranbringen würde.
Ausbau Ganztagsschule gelingt nicht mit Sonntagsreden
Pressemitteilung der GEW vom 14. Januar
GEW: 1.600 Stellen für die erste Ausbaustufe von Ganztagsschulen
Stuttgart – Die Bildungsgewerkschaft GEW begrüßt die Pläne zum Ausbau von Ganztagsschulen, verlangt aber „endlich Taten statt Sonntagsreden“. „Bis 2011 mussten sich Eltern, Schüler und Lehrkräfte von CDU und FDP die Sonntagsreden zum Ausbau der Ganztagsschulen anhören. Jetzt bietet die CDU der Regierung die Zusammenarbeit an und will mehr Ganztagsschulen, ohne dafür Geld in die Hand nehmen zu wollen. Wir brauchen endlich klare Aussagen, wie der dringend notwendige Ausbau finanziert werden soll. Wir schlagen vor, dass in einem ersten Schritt bis 2016 15 bis 20 Prozent der Schulen in Baden-Württemberg zu Ganztagsschulen ausgebaut werden. Dafür werden 1.600 zusätzliche Lehrerstellen benötigt“, sagte am Montag (14.01.) in Stuttgart Doro Moritz, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Ganzen Beitrag lesen »
Offener Brief an die Vorstandsklausur des DGB
Linke Gewerkschafter kritisieren Verstoß gegen Prinzip der Einheitsgewerkschaft
Lieber Kollege Michael Sommer, aufgrund einer Pressemitteilung haben wir erfahren, dass auf der Vorstandsklausur des DGB am 15. und 16. Januar Kanzlerin Angela Merkel, der SPD-Kandidat Peer Steinbrück und der grüne Ministerpräsident Wilfried Kretschmann eingeladen sind. Themen der Gespräche sollen unter anderem die inhaltliche Aufstellung des DGB zur kommenden Bundestagswahl sein. Ganzen Beitrag lesen »
Nachdenkseiten: Vorstandsklausur des DGB: Sieht so der Kampf für einen „Kurswechsel“ aus?
Verantwortlich: Wolfgang Lieb
Die Gewerkschaften fordern in ihren öffentlichen Aufrufen ständig einen politischen „Kurswechsel“. Zu einer Klausur hinter verschlossenen Türen lädt der DGB-Bundesvorstand aber Politiker ein, die bestenfalls für ein „Weiter so“ stehen, wenn nicht sogar – wie etwa die Kanzlerin – für eine weitere Beschneidung von Arbeitnehmerinteressen. Ganzen Beitrag lesen »
Jetzt b&g-Mitglied werden!
Reih‘ Dich ein in die Arbeitereinheitsfront – und die heißt heute AG Betrieb und Gewerkschaft.

