Jörg Hofmann bereitet in der Stuttgarter die Metall-Tarifrunde vor

22. Januar 2013  Meldungen

In einem fast ganzseitigen Artikel äußert sich Jörg Hofmann zur bevorstehenden Metall-Tarifrunde. Zum Lesen hier klicken

image_pdfimage_print

Unterzeichnen!

18. Januar 2013  Meldungen

http://www.gewerkschafterinnen-waehlen-links.de/

image_pdfimage_print

Wasser ist ein öffentliches Gut – Europa-weite Petition unterstützen!

17. Januar 2013  Meldungen
UNTERSTÜTZEN!!! 
Europäischen Bürgerinitiative Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein
Menschenrecht! Wasser ist ein öffentliches Gut und keine Handelsware! 
http://bit.ly/QpblTw
image_pdfimage_print

Danke, Michael, für Deine Erläuterung, die SPD-Einheitsgewerkschaft sei ein Säule im Sozialstaat . . .

17. Januar 2013  Meldungen

Peer Steinbrück zu Gast beim DGB-Bundesvorstand

Am zweiten Tag der DGB-Bundesvorstandsklausur traf SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mit den Spitzen der Gewerkschaften zusammen. DGB-Vorsitzender Michael Sommer sagte, es gebe viele Schnittmengen, „aber wir sind nicht deckungsgleich“. Der DGB ist weiterhin parteipolitisch unabhängig und gibt somit keine Wahlempfehlung ab. Die Inhalte sind entscheidend.

Klicke hier für den Artikel in der Stuttgarter Zeitung vom 17. Januar 2013.

Ganzen Beitrag lesen »

image_pdfimage_print

Neues Netzwerkinfo ist da: Tarifforderungsempfehlung: 8 Prozent, mindestens jedoch 250 Euro

16. Januar 2013  Meldungen

Das sehr gut aufbereitete Netzwerkinfo ist da: Die Empfehlung birgt eine Strukturkomponenete, die die Kolleginnen und Kollegen der unteren Entgeltgruppen deutlich voranbringen würde.

Hier klicken

image_pdfimage_print

Ausbau Ganztagsschule gelingt nicht mit Sonntagsreden

16. Januar 2013  Meldungen

Pressemitteilung der GEW vom 14. Januar

GEW: 1.600 Stellen für die erste Ausbaustufe von Ganztagsschulen

Stuttgart – Die Bildungsgewerkschaft GEW begrüßt die Pläne zum Ausbau von Ganztagsschulen, verlangt aber „endlich Taten statt Sonntagsreden“. „Bis 2011 mussten sich Eltern, Schüler und Lehrkräfte von CDU und FDP die Sonntagsreden zum Ausbau der Ganztagsschulen anhören. Jetzt bietet die CDU der Regierung die Zusammenarbeit an und will mehr Ganztagsschulen, ohne dafür Geld in die Hand nehmen zu wollen. Wir brauchen endlich klare Aussagen, wie der dringend notwendige Ausbau finanziert werden soll. Wir schlagen vor, dass in einem ersten Schritt bis 2016 15 bis 20 Prozent der Schulen in Baden-Württemberg zu Ganztagsschulen ausgebaut werden. Dafür werden 1.600 zusätzliche Lehrerstellen benötigt“, sagte am Montag (14.01.) in Stuttgart Doro Moritz, Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Ganzen Beitrag lesen »

image_pdfimage_print

Offener Brief an die Vorstandsklausur des DGB

16. Januar 2013  Meldungen

Linke Gewerkschafter kritisieren Verstoß gegen Prinzip der Einheitsgewerkschaft

Lieber Kollege Michael Sommer, aufgrund einer Pressemitteilung haben wir erfahren, dass auf der Vorstandsklausur des DGB am 15. und 16. Januar Kanzlerin Angela Merkel, der SPD-Kandidat Peer Steinbrück und der grüne Ministerpräsident Wilfried Kretschmann eingeladen sind. Themen der Gespräche sollen unter anderem die inhaltliche Aufstellung des DGB zur kommenden Bundestagswahl sein. Ganzen Beitrag lesen »

image_pdfimage_print

Nachdenkseiten: Vorstandsklausur des DGB: Sieht so der Kampf für einen „Kurswechsel“ aus?

15. Januar 2013  Meldungen

Verantwortlich:

Die Gewerkschaften fordern in ihren öffentlichen Aufrufen ständig einen politischen „Kurswechsel“. Zu einer Klausur hinter verschlossenen Türen lädt der DGB-Bundesvorstand aber Politiker ein, die bestenfalls für ein „Weiter so“ stehen, wenn nicht sogar – wie etwa die Kanzlerin – für eine weitere Beschneidung von Arbeitnehmerinteressen. Ganzen Beitrag lesen »

image_pdfimage_print

Jetzt b&g-Mitglied werden!

15. Januar 2013  Meldungen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die AG Betrieb und Gewerkschaft der LINKEN wurde bei uns in Baden-Württemberg nach dem Zusammenschluss von WASG und PDS gegründet, um gewerkschaftliche Anliegen in die Linke einzubringen. Auch, um die Gesichtspunkte der LINKEN in die gewerkschaftliche Arbeit einzubringen.
Beides ist notwendig, und aus dem Kreis der Arbeitsgruppe sind schon eine Reihe parlamentarischer und außerparlamentarischer Initiativen entstanden. In Baden-Württemberg haben wir zahlreiche Mitglieder für die Arbeitsgruppe gewinnen können.
Diese KollegInnen werden auch regelmäßig mit Informationen aus der Tätigkeit der LINKEN wie auch der Gewerkschaften beliefert.
Unsere Themen sind vielfältig – von Streikunterstützung, Initiativen für Streikrecht, gegen Leiharbeit, Werkverträge, für Jugendschutz und Übernahme von Auszubildenden bis hin zu Datenschutz. Wir arbeiten gerne mit anderen sozialen Initiativen und Gewerkschaftertreffs wie dem Stuttgarter Zukunftsforum zusammen.
Wenn Ihr gewerkschaftlich organisiert seid: Werdet Mitglied.
Wir wollen Nachwuchs! Welche Genossin, welcher Genosse ist aktiveR GewerkschafterIn und noch nicht Mitglied der AG? Sie kostet nichts.

Reih‘ Dich ein in die Arbeitereinheitsfront – und die heißt heute AG Betrieb und Gewerkschaft. 

Hier gibt es das Eintrittsformular: Klicken.
Ausdrucken, ausfüllen und senden an
b&g – Landes AG der Partei DIE LINKE. Baden-Württemberg
Stefan Dreher
Marienstraße 3A
70178 Stuttgart
image_pdfimage_print

Leiharbeits-Tarifverträge – der DGB muss handeln. Sofort.

14. Januar 2013  Meldungen
Gertrud Moll, unsere Landessprecherin, hat dankenswerter Weise einen entscheidenden Hinweis geliefert, der es wert ist, sofort in ALLE gewerkschaftlichen Gremien getragen zu werden:
Die Leiharbeits-Tarifverträge sind kündbar. Der DGB muss bis Ende April handeln. Wenn die LAG eine Daseinsberechtigung haben soll, dann müssen jetzt alle unsere Mitglieder bei ihrer jeweilig nächsten Sitzung das Thema ansprechen, egal ob Betriebs- oder Personalrat oder gewerkschaftlicher Gremiensitzung. Es muss sofort entsprechender Druck aufgebaut werden.
Nachfolgend das eMail von Gertrud. Und hier klicken: Das entsprechende Netzwerk-Info von Gertrud.
********************
Liebe Genoss*innen
dieser Text wurde von mir verfasst und im Netzwerk Gewerkschaftslinke vollends abgestimmt. Er wird demnächst im Labournet und dann auch im Stuttgarter Zukunftsforum veröffentlicht.
Ich würde mich freuen, wenn wir ihn beim nächsten Treffen der Landessprecher*innen diskutieren könnten. Ganzen Beitrag lesen »
image_pdfimage_print