Das neue Netzwerkinfo hat den Schwerpunkt OPEL. Zum Lesen hier klicken.
Von wegen, Riexinger geht auf Distanz zu „den“ Gewerkschaften. Er kritisiert Huber und Sommer. Und das zu Recht.

Was manche Medien und Presseagenturen aus dem Tagesspiegel-Interview mit Bernd Riexinger machen, ist ungeheuerlich.
Aber bitte: selber lesen hilft manchmal:
Bei dapd heißt das dann:
Die Linke geht auf Distanz zu den Gewerkschaften. Parteichef Bernd Riexinger warf ihnen im „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe) eine Mitverantwortung dafür vor, dass in Deutschland vergleichsweise wenig gegen die Auswirkungen der Finanzkrise protestiert wird.
U N V E R S C H Ä M T H E I T ! ! !
Ein schwarzer Tag für den deutschen Automobilbau
„Das ist ein schwarzer Tag für den deutschen Automobilbau. GM opfert den Standort, an dem der mit dem Goldenen Lenkrad 2012 ausgezeichnete Zafira produziert wird, weil andere Automarken dem Konzern wichtiger sind. Ein Bekenntnis zur Marke Opel jedenfalls sieht anders aus“, erklärt der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Gregor Gysi, zur heute der Belegschaft mitgeteilten Entscheidung, ab 2016 keine Autos mehr im Werk Bochum zu fertigen. Ganzen Beitrag lesen »
Protestaktion der GEW am 13. Deyember 2012!
Mitgliederversammlung 13. Oktober 2012
ganze Rede Heinz Bierbaum als Audiodatei: Hier klicken
Das Arbeitsheft zur Mitgliederversammlung als pdf-Datei: Hier klicken
- Rente ab Seite 1,
- Streikrecht/Tarifeinheit ab Seite 13,
- Strukturkomponenten ab Seite 15,
- Zusammenfassungen des gewerkschaftspolitischen Ratschlags in Frankfurt ab Seite 21,
- Aufzählung (keine Bewertung) der arbeitspolitischen Maßnahmen der Bundesregierungen seit 1998.
Die Diskussionen in Betrieben und Gewerkschaften führen
Die Diskussionsergebnisse werden demnächst hier publiziert.
Arbeitseinsatz für die Eurokrisen-Veranstaltung am 1. November
Gysi im Bundestag zur Vermögenssteuer
Siehe auch diesen Text: Hier klicken
Rentenpläne der Verbraucherschützer greifen zu kurz
„Die Pläne der Verbraucherschützer, die private Rentenvorsorge komplett in einen staatlichen Vorsorgefonds zu überführen, ändert am Systemfehler der kapitalgedeckten Rente gar nichts. Vor allem ist das kein radikaler Umbau, sondern ein verhältnismäßig schwacher letzter Versuch, ein gescheitertes System am Leben zu erhalten,“ sagte Stefan Dreher von der Landesarbeitsgemeinschaft „Betrieb und Gewerkschaft“ der Südwest-Linken, „vielmehr ist eine Stärkung der Umlage-finanzierten gesetzlichen Rente notwendig.“ Ganzen Beitrag lesen »
Solidarität mit Helmut Schmitt (IG BCE)!
Solidaritätsresolution des Gewerkschaftspolitischen Ratschlags 22.23. September 2012 in Frankfurt mit dem von fristloser Kündigung bedrohten Kollegen Helmut Schmitt
Helmut Schmitt ist seit über 30 Jahren Betriebsrat beim Weinheimer Bodenbelaghersteller nora systems (früher Freudenberg) und Vorsitzender der Ortsgruppe Weinheim der Gewerkschaft IG BCE. In der Belegschaft ist er anerkannt. So erhielt er bei der Aufsichtsratswahl 2008 und bei der Betriebsratswahl 2010 jeweils die meisten Stimmen. Helmut ist kritisch und für das Unternehmen unbequem. Er engagiert sich eindeutig auf der Seite der Beschäftigten. Dies war auch im Jahr 2007 so, als er beim Widerstand der Belegschaft, gegen den geplanten Firmenverkauf, eine wichtige Rolle einnahm. Ganzen Beitrag lesen »




