Gertrud Moll
In den Metallbetrieben ist die Diskussion über die Forderungshöhe voll im Gang. In Stuttgart wurden auf einer Funktionärsversammlung die Forderungen der Beschäftigten vieler Betriebe vorgetragen, öfters auch mehr als die 6,5%, die inzwischen von der IGM-Führung propagiert werden: zum Beispiel bei Daimler Untertürkheim wurden 8%, bei Coperion-Werner und Pfleiderer sowie von Mahle 7,5%, bei Bosch Feuerbach 7%, bei Porsche 9,5% (!) verlangt. Von Daimler Sindelfingen wurden 6,5% gefordert. Eine Laufzeit von 12 Monaten wird einhellig gewünscht. Ganzen Beitrag lesen »
Meldungen
IG Metall-Tarifrunde – ein Ende der Bescheidenheit ist fällig!
BaWü-Delegierte zufrieden mit dem Ergebnis der Bundesdelegiertenkonferenz der AG Betrieb & Gewerkschaft
»Die friedlichsten in ganz Europa«

Bernd Riexinger kämpft für politischere Gewerkschaften. Foto: dpa
Gewerkschaftslinker Riexinger kritisiert Agieren der Gewerkschaften in Eurokrise
Veranstaltung: Gewerkschaftstage ver.di und IG Metall
Eindrücke vom Parteienabend beim IG Metall Gewerkschaftstag, Karlsruhe, 13. 10.2011
Warum der U-Bahn-Streik uns allen nutzt
- Mitte Oktober streiken die Angestellten von U-Bahn und Bussen in Stuttgart und anderen Städten in Baden-Württemberg. Der Nahverkehr fällt mehrere Tage aus.
- Doch der Streik der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kann uns allen nutzen. Denn es geht darum, den jahrelangen Rückgang der Löhne zu stoppen.
- Wenn das gelingt, kann der Nahverkehr in Baden-Württemberg zum Vorbild für andere Bereiche werden. Denn wer arbeitet, soll davon gut leben können.
Mit:
Klaus Felsmann
Betriebsratsvorsitzender des Stuttgarter Nahverkehrsbetriebs SSB
Tom Adler
Stuttgarter Gemeinderat der LINKEN und Betriebsrat von Daimer
Delegierte gewählt – erfolgreiche Mitgliederversammlung
Am 1. Oktober fand in Karlsruhe unsere diesjährige Landesmitgliederversammlung statt.
In zwei Referaten ging es um den Umgang mit der Krise. Michael Schlecht erläuterte, wie ungeeignet die „Rettungsaktionen“ für Griechenland sind: „Griechenland können wir retten, wenn wir hier die Agenda 2010 rückabwickeln und wir dann über eine vernünftige Nachfrage unseren Außenhandelsüberschuss abbauen können.“ Michael empfahl, vor allem über das Thema „Minijobs“ an das Problem heranzugehen: „Mit volkswirtschaftlichem Ansatz kommen wir hier nicht zu handhabbaren Aktionen.
Mitgliederversammlung der Landes-AG: 01. Oktober 2011 Karlsruhe
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
hiermit laden wir Euch ein zur Landesmitgliederversammlung der AG Betrieb und Gewerkschaft der Partei DIE LINKE in Baden-Württemberg:
1. Oktober 2011, 10:30 bis 15:00 Uhr
ver.di-Haus Karlsruhe, Rüppurer Allee 1A, Raum Karlsruhe Ganzen Beitrag lesen »
LandessprecherInnenrat – Protokoll der Sitzung vom 24. September 2011
Die Tagesordnungspunkte waren:
- Die Teilnahme am Parteienabend des IG-Metall-Gewerkschaftstags am 13. Oktober in Karlsruhe
- Die Landesmitgliederversammlung am 01. Oktober in Karlsruhe
- Die Bundesdelegiertenkonferenz der AG in Berlin am 03./04. Dezember
- Die Adventskampagne Lohndumping / Krise in Zusammenarbeit mit dem Landesverband und Kreisverbänden