GewerkschafterInnen-Aufruf zur Landtagswahl – ErstunterzeichnerInnen

17. Februar 2016  Meldungen

Flyer zur Landtagswahl:
PDF-Datei zum Download aufruf-bw-2016.pdf

DIE LINKE gehört in den Landtag, weil
* sie Druck für gute Arbeit macht. Arbeit, von der man leben kann und die eine
Rente schafft, mit der man nicht in die Altersarmut geht. Die LINKE will Leiharbeit, grundlose Befristungen und den Missbrauch von Werkverträgen stoppen. Neben den Großbetrieben wird im öffentlichen Dienst mittlerweile am meisten befristet beschäftigt. DIE LINKE will, dass der öffentliche Dienst im Land seiner Vorbildfunktion wieder gerecht wird. Gemeinsam mit den Gewerkschaften streitet sie dafür, dass Tarifverträge allgemeinverbindlich werden. Nur DIE LINKE setzt sich dafür ein, öffentliche Aufträge an soziale und tarifliche Mindeststandards zu binden. Streiks wie bei den Erzieherinnen und Postlern wollen wir weiterhin unterstützen und ihnen im Landtag eine Stimme geben.
* sie einen Plan für bezahlbare Mieten hat. DIE LINKE fordert öffentliche Investitionen des Landes in bezahlbaren Wohnraum von mindestens 250 Millionen Euro und will wirksame Obergrenzen für Mietsteigerungen einführen.
* sie für Respekt und gute Löhne in Pflege und Gesundheit eintritt. Die LINKE will Schließungen und Privatisierungen von Krankenhäusern verhindern, auch auf dem Land. Sie ist die Stimme in der Politik, die sich für die Aufwertung sozialer Berufe einsetzt. Gute Löhne und mehr Personal in Gesundheit und Pflege – das ist im Interesse aller.
* Weil alle eine Chance auf gute Bildung haben müssen. Schulerfolg und Studium dürfen nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Statt größenwahnsinniger Bauprojekte wie Stuttgart 21 fordert DIE LINKE mehr Geld für Bildung, kleinere Schulklassen, gebührenfreie Kitas und eine kostenfreie warme Mahlzeit in Schulen.
* sie als einzige Partei Privatisierungen und TTIP wirklich stoppen will. Wohnungen, Energie und Nahverkehr gehören ebenso wie Gesundheit und Bildung zur öffentlichen Daseinsvorsorge. DIE LINKE lehnt Privatisierungen und das Freihandelsabkommen TTIP anders als Kretschmann und die SPD eindeutig ab.
* sie für ein weltoffenes und soziales Baden-Württemberg eintritt. Die LINKE will Rassismus und Rechtspopulismus bekämpfen und die Demokratie stärken. Als Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wollen wir ein Zeichen setzen: Menschen in Not muss man helfen. Fluchtursachen verschwinden nicht dadurch, dass wir die Grenzen schließen.
Aber wir schaffen das nur mit einer anderen Politik. DIE LINKE fordert als Antwort auf die Überforderung der
Kommunen eine Investitionsoffensive, die allen Menschen zu Gute kommt: mehr Geld für die Kommunen, für bezahlbare Wohnungen, für mehr Kitaplätze und gute Schulen.

Deshalb wählen wir dieses Mal DIE LINKE.

ErstunterzeichnerInnen:
Alderete, Pablo (IGM Vertrauensmann Daimler Untertürkheim, Stuttgart); Angerbauer, Herbert (Mitglied im Ortsvorstand und Delegiertenversammlung der IGM-Waiblingen); Auerbach, Martin (ver.di-Ortsvorstandsmitglied, Esslingen); Baloğlu, Türker (Gewerkschaftssekretär, Tauberbischofsheim); Bidmon, Michael (Gewerkschaftssekretär,Dettingen an der Erms); Bluhm, Heiko (Bezirkspersonalrat Gymnasien Stuttgart, GEW, Lauffen a.N.); Böhm, Dr. Thomas (Mitglied Landesbezirks-vorstand, Landesfachbereichsvorstand 03 und Bezirksvorstand Stuttgart ver.di); Boran, Ayse (ver.di, Betriebsrätin, Heilbronn); Bresien, Rüdiger (Gewerkschaftssekretär, Schwäbisch Hall); Burkhart, Horst (Personalratsvorsitzender des ZfP Emmendingen, ver.di); Busch, Günther (Mühlacker/Gewerkschaftssekretär i.R./ ehem. Stellvertretender Landes-bezirksleiter ver.di); Capece, Elwis (Gewerkschaftssekretär Karlsruhe-Mannheim); Clauss,Michael (Betriebsrat Daimler Untertürkheim, Stuttgart); Diehm, Dorothee (Gewerkschaftssekretärin, Freudenstadt); Dietrich-Stephan Achim (GBR-Vorsitzender ZF Friedrichshafen); Doneith, Lars (Gewerkschaftssekretär, Stuttgart); Dorer, Susanne (Gewerkschaftssekretärin, Freiburg); Dürr, Jochen(Vorsitzender Fachbereich 3 – ver.di Bezirk-Heilbronn-Neckar); Eckhardt, Klaus (IGM-Vertrauensmann, Esslingen); Foschi, Matteo (Gewerkschaftssekretär, Karlsruhe);
Fratte, Rolf (Betriebsratsvorsitzender Coperion, Stuttgart); Glatki Zlatko (Bereichs-VKL Daimler Sindelfingen); Götz, Roswitha (Betriebsrätin, ver.di, Stuttgart); Gräser, Detlef (Personalrats-Ersatzmitglied Uniklinik Heidelberg, ver.di); Groß, Jürgen (Gewerkschaftssekretär, Esslingen); Grüning, Rolf (DGB Kreisvorsitzender Main-Tauber-Kreis, Mitglied bei ver.di und IG-Metall); Hägele, Cuno (Gewerkschaftssekretär, Stuttgart); Hamm, Roland (Gewerkschafts-sekretär, Aalen); Hauser, Angela (Personalratsvorsitzende Uniklinik Tübingen, ver.di); Heckl, Norbert (Betriebsratsvorsitzender Koch, Neff & Oetinger, stellv. Vorsitzender ver.di-Bezirk Stuttgart); Heim, Monika (Mitglied des Ortsvorstands der IG Metall Esslingen, Betriebsrätin); Heinz, Michael (BR Vorsitzender WISAG Stuttgart, Fachbereichsvorstandsvorsitzender FB 13 ver.di ); Hoepfner, Wolfgang (Schwerbehindertenvertreter/ Betriebsrat SSB AG, ver.di, Stuttgart); Hofmann, Reiner (Delegierter Senioren Cannstatt in IGM-Delegierten-versammlung Stuttgart); Hourani, Christa (Betriebsrätin und VKL-Vors. Daimler Zentrale, Stuttgart); Jaster, Ralf (Gewerkschaftssekretär, Tübingen); Jestrabek, Heiner (Mitglied Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller Baden-Württemberg in ver.di); Kaupp, Katharina (Gewerkschaftssekretärin, Heilbronn); Kauz, Alexander (Betriebsratsvorsitzender IGM, Teningen); Kegreiß, Andreas (IGM-Vertrauensmann, Bosch Feuerbach); Kestin Ilse (Gewerkschaftssekretärin, Stuttgart); Kleinschmidt, Bernd (Betriebsrat BW-Post Stuttgart, ver.di); Klemt, Markus (Gewerkschaftssekretär Villingen-Schwenningen); Kübler, Ingo K. (Referent des Gesamtbetriebsrats MAHLE GmbH, Stuttgart, IG Metall); Kuhnhäuser, Alfons (Gewerkschaftssekretär, Schwäbisch Hall); Lamparter, Thomas (Projekte Perspektive U35 und Union4Refugees bei ver.di Stuttgart, beschäftigt bei Caritas Stuttgart); Langer, Jana (PR Mitglied Uniklinikum, Ulm); Lepple, Ingrid (Betriebsrätin Daimler Zentrale, IG Metall Stuttgart); Mitsch, Thomas
(Stellvertretender Vorsitzender ver.di Ortsverein Esslingen-Filder); Mössner, Corina (BR Mitglied Klinikumverbund
Südwest, stellvertretende Vors.FB 3 ver.di, Calw); Müller, Peter (Gewerkschaftssekretär, Schwäbisch Gmünd); Müllerschön, Johannes (BR-Vorsitzender CNH Industrial, IGM, Neckarsulm); Neuner, Monika (Gewerkschaftssekretärin,
Reutlingen); Osswald, Lukas (Bezirksvorstand IG BAU Südbaden,Lahr); Ott Konrad (Gewerkschaftssekretär, Ludwigsburg);
Paal, Margrit (Personalrätin Universität Tübingen, ver.di); Pfeiffelmann, Peter (stellv. BR-Vorsitzender, IGM-Mitglied, Pforzheim); Pfleghar, Sabine (Betriebsrätin und Vertrauenskörperleitung ZF Friedrichshafen); Pilbauer, Siegfried (IGM-Vertrauensmann, Bosch Automotive Steering, Schwäbisch Gmünd); Probst, Markus (IGM-Vertrauens-körperleitung Daimler Untertürkheim, Lorch); Raad, Ariane (Gewerkschaftssekretärin, Stuttgart); Rapp, Georg (Vertrauensmann Daimler Untertürkheim, Stuttgart); Rauhut, Udo (BR-Vorsitzender Fa. Kumpf, NGG, Kernen-Stetten); Reif, Karl (stellv. BR-Vorsitzender Daimler Untertürkheim, IGM, Stuttgart); Revilla, José Miguel (Betriebsrat Daimler Untertürkheim, IGM, Stuttgart); Rochlitzer, Barbara (Mitglied Mitarbeitervertretung der Stiftung Jugendhilfe aktiv, ver.di, Stuttgart); Rumpf, Stefan (Betriebsratsmitglied Daimler Untertürkheim, IGM, Stuttgart); Salerno, Roberto (Betriebsratsmitglied ZF Friedrichshafen); Scharf, Heidi (Gewerkschaftssekretärin, Schwäbisch Hall); Schmitz, Markus (IGM Vertrauensmann, RB Bosch GmbH, Stuttgart Feuerbach); Schorlepp, Ursula (Gewerkschafts-sekretärin, Stuttgart); Şenol, Serkan (IGM-Delegierter, Betriebsratsmitglied Daimler Untertürkheim, Stuttgart); Siebler, Werner (Betriebsrat Post, Freiburg); Skubsch, Sabine (Konzernbetriebsratsvorsitzende Internationaler Bund e.V., Karlsruhe); Sonnenschein, Markus (Gewerkschaftssekretär, Singen/ Hohentwiel); Springer-Kieß, Andreas (Betriebsratsvorsitzender, ver.di-Betriebsgruppenvorsitzender, Neuenstadt); Stamm, Jürgen (ehemaliger IGM Bevollmächtigter Stuttgart); Stamm, Sybille (ehemalige ver.di-Landesbezirksleiterin in Baden-Württemberg); Strasdeit, Gerlinde (Personalrätin Uniklinik, Tübingen); Turan, Ilhan (Betriebsratsmitglied Lapp Kabel Stuttgart, IGM); Wach, Elke (Gewerkschaftssekretärin, Karlsruhe); Walter, Harald (IGM-Vertrauensmann Daimler Untertürkheim, Stuttgart); Weber, Wolfgang (Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Karlsruhe-Land); Wick, Gerhard (Gewerkschafts-sekretär, Esslingen); Witschel, Roland (Betriebsratsmitglied Mahle-Behr, IGM, Stuttgart); Zieger, Bernd (Betriebsratsvorsitzender, ver.di, Heidelberg).

ViSdP: Gertrud Moll Baumreute 56a, 70199 Stuttgart

Für weitere UnterzeichnerInnen im Internet: www.gewerkschafterinnen-waehlen-links.de, www.bw-plus-sozial.de

Für den Druck und Versand des Flugblatts bitten wir um Spenden.
DIE LINKE. Baden-Württemberg
IBAN: DE58 6001 0070 0289 5827 00
BIC: PBNKDEFF, Postbank Stuttgart
Zahlungsgrund: »Spende Gewerkschafter-Aufruf«, Vorname, Name, Adresse
Bitte gib unbedingt Deinen Namen und Deine Adresse an, da das Parteiengesetz verbietet, anonyme Spenden anzunehmen. Auf Wunsch stellen wir Dir gerne eine Spendenbescheinigung aus. Dann bitte beim Zahlungsgrund auch angeben: »Bitte Bescheinigung« – und deutlich schreiben!

image_pdfimage_print


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.