Brief aus dem Karl-Liebknecht-Haus

11. Februar 2015  Meldungen

Riexinger, BerndLiebe Mitglieder der AG Betrieb & Gewerkschaft,

in der Anlage erhaltet Ihr unseren Newsletter Nr. 15/01 zu zwei Themen :

1. Unterstützung des Aufrufes der „Initiative Europa neu zu begründen“

Der Bundessprecher*innenrat ruft Euch dazu auf die „Initiative Europa neu begründen“ zu unterstützen und mit zu unterzeichen.

Frank Bsirske, Annelie Buntenbach, Prof. Rudolf Hickel, Dr. Steffen Lehndorff und Dr. Hans Jürgen Urban haben einen Aufruf zu Griechenland initiiert.

Griechenland nach der Wahl: Keine Gefahr, sondern eine Chance für Europa“.

Als Erstunterzeichen wird der Aufruf von den Vorsitzenden aller DGB Gewerkschaften in Deutschland plus drei weiteren Vorsitzenden aus anderen europäischen Ländern unterstützt. Außerdem von ca. 46 Wissenschaftlern, Politikern und Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern.

Den Link findet Ihr hier http://www.europa-neu-begruenden.de

Und die Erklärung kann hier unterzeichnet werden:

http://wp.europa-neu-begruenden.de/griechenland-chance-fuer-europa/griechenland-nach-der-wahl-keine-gefahr-sondern-eine-chance-fuer-europa/aufruf-unterzeichnen/.

Bereits mehr als 2.200 Kolleginnen und Kollegen haben den Aufruf unterzeichnet.

Den  schriftlichen Aufruf findet Ihr noch mal in der Anlage.

2. Erzieher/-innen verdienen mehr! LINKE-Unterstützung zur Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienste

Der Bundessprecher*innenrat ruft Euch dazu, in den Landes AGen und Kreis – / Stadtverbänden die Kolleg*innen in den KiTas, Behindertenhilfe – und Jugendhilfeeinrichtungen in ihrer bevorstehenden Auseinandersetzung tatkräftig zu unterstützen. Hier nun die Infomail aus der Bundesgeschäftsstelle der Linken in Berlin mit mehr Infos :

Liebe Genossinnen und Genossen,

unter dem Motto „Richtig gut. Aufwerten jetzt! Erzieherinnen verdienen mehr“ kämpfen die Erzieher/-innen und Sozialarbeiter/-innen zurzeit gemeinsam mit ihren Gewerkschaften ver.di und GEW für einen besseren Tarifvertrag für die Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten. Dabei geht es nicht nur einfach um durchschnittlich zehn Prozent mehr Lohn. Es geht um eine bessere Anerkennung und Wertschätzung der überwiegend von Frauen ausgeübten, gesellschaftlich wichtigen Arbeit von Erzieher/-innen und Pädagogen/-innen.

DIE LINKE unterstützt die Forderungen
von ver.di und GEW in der anstehenden Tarifauseinandersetzung. Der Parteivorstand hat dazu auf seiner letzten Sitzung noch einmal bekräftigt, dass er aktiv für die Forderung nach einer Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste eintritt und bittet die Kreis- und Landesverbände der LINKEN, vor Ort Kontakt mit den Gewerkschaften aufzunehmen und sie in dieser Tarifauseinandersetzung wo möglich solidarisch zu unterstützen.

Die Unterstützung kann dabei vor Ort sehr unterschiedlich aussehen – von der Informationen der eigenen Mitglieder über die Ziele der Beschäftigten, über öffentliche Veranstaltungen und Informationsstände zum Thema bis hin zu Solidaritätsaktionen für die Beschäftigten, wenn es zu Warnstreiks oder gar einem Erzwingungsstreik kommt. Weitere konkrete Anregungen findet Ihr in unserer PowerPoint-Präsentation zur Tarifrunde (siehe unten).

Zur Unterstützung für Eure Arbeit vor Ort hier weitere Informationen zum Thema:

1) Auf einer eigenen Themenseite zur Tarifrunde der Sozial- und Erziehungsdienste haben wir auf unserer Webseite relevante Hintergrundinformationen, Artikel und parlamentarische Initiativen zusammengestellt. Diese wird stetig ergänzt. Auf unserer Webseite findet Ihr auch den Beschluss des Parteivorstandes „Gerechte Bezahlung für gute Arbeit – Das muss drin sein!“.

2) Die PowerPoint-Präsentation „LINKE Unterstützung für die Tarifrunde zur Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste 2015“ dient dazu, in Mitgliederversammlungen oder in Gremien über die Tarifrunde zu informieren sowie LINKE Unterstützungsmöglichkeiten zu diskutieren. Ihr findet die Präsentation auf der Themenwebsite zum Download als .ppt und zum Download als .pdf.

3) Rosa-Luxemburg-Stiftung und Bundestagsfraktion DIE LINKE planen für Frühjahr 2015 einen Ratschlag Sozial- und Erziehungsdienste, bei dem Kommunalvertreter/-innen, Streikaktive, Gewerkschafter/-innen sowie Unterstützer/-innen eingeladen sind, über den Stand der Tarifauseinandersetzung sowie Fragen der Personalausstattung und Finanzierung der sozialen Infrastruktur zu diskutieren. Sobald der Termin steht, findet ihr die Einladung auf der Themenwebsite.

4) Für Anfang März ist von Seiten der Fraktion DIE LINKE im Bundestag eine Klappkarte zur Verteilung an Erzieher/-innen, aber auch Eltern und Passanten/-innen in Planung. Diese kann für Betriebsverteilungen aber auch für Solidaritätsaktionen im Zuge der Tarifrunde verwendet werden. Vorabbestellungen per Mail an versand@linksfraktion.de. Ebenfalls gut als Verteilmaterial geeignet ist die Frauentagsausgabe der Lotta, dem Frauen-Magazin der Fraktion.

5) Der Bereich Kampagnen und Parteientwicklung der Bundesgeschäftsstelle steht Euch für Rückfragen gerne zur Verfügung und bietet einen Aktivenverteiler zur Tarifrunde an, über den regelmäßig aktuelle Informationen und Hilfestellungen zur Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienste verbreitet werden. Wenn Ihr in diesen aufgenommen werden wollt, gebt uns einfach kurz Bescheid.

Für Rückfragen stehen wir Euch jederzeit gerne telefonisch unter (030) 24 009 411 oder per E-Mail an kp@die-linke.de zur Verfügung.

Mit solidarischen Grüßen

Pascal Meiser

image_pdfimage_print


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.